Konzeptvergaben

Bundesweiter Austausch
Seit 2017 finden bundesweite Treffen zum Austausch “Konzeptverfahren zur Vergabe von Grundstücke an Wohnprojekte” statt und geben Raum, Erfahrungen auszutauschen und Lösungen für Problemstellungen gemeinsam zu erarbeiten. Mehr als 30 Institutionen, Stiftungen, Beratungsstellen, Ministerien und Stadtverwaltungen sind hier mittlerweile vertreten und bringen ihre Erfahrungen in die Diskussionen ein. So auch der Fachbereich Wirtschaft der Landeshauptstadt Hannover und die Wohnprojektmentoren-Hannover, die sich von Beginn an (2017 in Leipzig, 2018 in Hannover und 2019 in Frankfurt) einbringen, gemeinsam an Lösungen arbeiten und von anderen lernen.

Initiiert und thematisch vorbereitet werden diese bundesweiten Treffen durch das FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung (Dr. Josef Bura), die Mitbauzentrale München (Natalie Schaller), das Netzwerk Leipziger Freiheit (Jens Gerhardt) und das Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V. (Birgit Kasper).

Das Austauschtreffen in Hannover (2018) haben die Wohnprojektmentoren-Hannover gemeinsam mit dem bundesweiten Initiatoren Team vorbereitet und mit Unterstützung der Landeshauptstadt Hannover durchgeführt.

Die Dokumentation der jeweiligen Veranstaltungen finden sie auf der Webseite des FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung www.fgw-ev.d

– in 2021 als online Austausch

– in Tübingen 2020
Dieses Treffen auf Bundesebene zu Konzeptverfahren musste coronapandemiebedingt 2020 ausfallen.

– in Frankfurt 2019
Der dritte bundesweite Erfahrungsaustausch zu Konzeptverfahren zur Grundstücksvergabe an gemeinschaftliche Wohnprojekte fand am 24. und 25. Oktober 2019 in Frankfurt/Main statt. Erneut haben sich VertreterInnen aus unterschiedlichen Wohnprojekt-Beratungsinstitutionen, Stiftungen, Beratungsstellen, Ministerien und Stadtverwaltungen zum bundesweiten Austausch getroffen und über die verschiedenen Kriterien der bereits angewandten Konzeptverfahren ausgetauscht.

– in Hannover 2018
Der zweite bundesweite Erfahrungsaustausch zum Konzeptverfahren fand am 11. und 12. Oktober 2018 in Hannover statt mit über 40 TeilnehmerInnen bzw. VertreterInnen aus unterschiedlichen Wohnprojekt-Beratungsinstitutionen und 14 Städten. In diesen Städten wird bereits das Konzeptverfahren angewandt und jede Stadt hat das Verfahren nach eigenen Kriterien entwickelt. Jährlich steigen neue Städte in die Konzeptvergabe ein oder modifizieren ihre bestehenden Verfahren. Gastgeber waren die Stadt Hannover und die Beratungsstelle vor Ort Wohnprojektmentoren-Hannover.

– in Leipzig 2017
Der erste bundesweite Erfahrungsaustausch zum Thema “Konzeptverfahren und Liegenschaftsgeschäften mit gemeinschaftlichen Wohnprojekten” wurde am 9. und 10. November 2017 in Leipzig veranstaltet. Vorgestellt wurde eine erste Analyse zu Konzeptverfahren durch eine bundesweite Umfrage zur Veräußerung von Grundstücken an kooperative Wohnprojekte (Baugemeinschaften) und ihre jeweiligen Bedingungen. Fazit ist, dass sich sukzessive deutschlandweit immer öfter Konzepte und Ideen statt Höchstpreisgebote in den Vergabeverfahren als Instrumente angewendet werden. Gastgeber waren die Stadt Leipzig und die Beratungsstelle vor Ort “Netzwerk Leipziger Freiheit”.